Seit Juni 2018 gibt es einen neuen Lehrberuf in der Bauwirtschaft: Die „Bautechnische Assistenz“. Als Bautechnische/r Assistent/in erlernst du sowohl technische als auch kaufmännische Fähigkeiten….mehr »
Die Ausbildung als Bürokaufmann/-frau Schwerpunkt Medien …beim Unternehmen Russmedia. Die Russmedia Digital GmbH mit Hauptsitz in Vorarlberg ist dem international tätigen Medienunternehmen Russmedia zugehörig, das…mehr »
BuchbinderInnen arbeiten im Druck- und Verlagswesen. Im Team mit BerufskollegInnen oder eigenständig in kleinen Buchbindereien sind sie hauptsächlich in Werkstätten und Werkshallen tätig. Sie stellen…mehr »
Der Lehrberuf Buch- und Medienwirtschaft wird in 3-jähriger Lehrzeit erlernt. Die Ausbildung kann mit drei Schwerpunkten absolviert werden: Schwerpunkt Buch- und Musikalienhandel, Schwerpunkt Buch- und…mehr »
Brunnen- und GrundbauerInnen arbeiten mit BerufskollegInnen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften im Bereich Bauwesen zusammen, meist auf wechselnden Baustellen und in Kleinteams. Sie bauen…mehr »
Die Lehrzeit von Brau- und GetränktetechnikerInnen dauert 3 Jahre. Sie stellen Limonaden, Fruchtsäfte und Mineralwasser sowie alkoholische Getränke her. Sie be- und verarbeiten die notwendigen…mehr »
BekleidungsgestalterInnen fertigen jede Art von Kleidungsstücken: Jacken, Mäntel, Hosen, Kleider, Röcke und vieles mehr, auch aus Materialien wie Leder und Pelz. Die Kleidungsstücke aus Wolle,…mehr »
Die Ausbildung als Betriebslogistikkaufmann/-frau 1. Die Tätigkeiten: Als Betriebslogistikkaufmann/-frau arbeitest du in Speditionen oder in der Logistikabteilung von Unternehmen. Zuständig bist du dabei zunächst einmal…mehr »
Tätigkeiten: Als Fotograf bist du selbstverständlich ein Meister der Fotografie. Diese Ausbildung bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten der Tätigkeit. Das Fotografieren mach ein wichtiger Teil…mehr »
BäckerInnen arbeiten gemeinsam im Team in Backstuben oder großen industriellen Bäckereien. Voraussetzungen für den Lehrberuf BäckerIn sind handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und das Interesse für…mehr »
Der Lehrberuf BetonfertigungstechnikerIn wurde 2009 eingerichtet. In der dreijährigen Ausbildungszeit lernen Lehrlinge die Herstellung von Betonerzeugnissen und Betonfertigteilen für den Hoch- und Tiefbau. Für die…mehr »
Der Lehrberuf BerufskraftfahrerIn im Schwerpunkt Personenbeförderung kann ebenfalls in drei Jahren Lehrzeit erlernt werden. BerufskraftfahrerInnen arbeiten beim Personentransport vor allem in Fahrzeugen der Personenbeförderung (Busse,…mehr »
Der Lehrberuf zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin kann mit den Schwerpunkten Güterbeförderung oder Personenbeförderung in dreijähriger Lehrzeit erlernt werden. BerufskraftfahrerInnen im Bereich Güterbeförderung sind im…mehr »
Vor jedem Bauvorhaben steht die Erstellung eines Bauplans. Bautechnische ZeichnerInnen entwerfen, zeichnen und ändern Baupläne entweder händisch oder, vor allem in größeren Zeichenbüros, mithilfe computergestütztem…mehr »
BlechblasinstrumentenerzeugerInnen stellen verschiedenste Metallblasinstrumente her, führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Instrumenten durch und beraten KundInnen beim Kauf der Blechblasinstrumente. BlechblasintrumentenerzeugerInnen sind dabei meistens auf…mehr »
Der Handwerksberuf BildhauerIn hat eine lange Tradition. In den letzten Jahrhunderten hat sich das Berufsbild durch technische Entwicklungen stark geändert, jedoch ist nach wie vor…mehr »
Betriebsdienstleistungskaufleute arbeiten hauptsächlich in Altenheimen, Krankenhäusern, Jugendheimen und Jugendherbergen und müssen Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, Eigenständigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kompetenz für selbst gesteuertes Lernen erfüllen. Sie…mehr »
Die Ausbildung als Bürokaufmann/-frau Jedes Unternehmen lebt von der internen Organisation. Als Bürokaufmann/-frau bist du genau dafür zuständig. Du übernimmst die Planung und Verteilung der…mehr »
Zum Hauptaufgabenbereich von Bankkaufleuten gehört die Kundenberatung am Schalter bei ihren Geldgeschäften (Zahlungsverkehr, Geldanlagen und Finanzierungen). Neben der kundennahen Beratung sind Bankkaufleute auch im bankinternen…mehr »
BinnenschifferInnen arbeiten hauptsächlich auf Gütertransportschiffen und Fahrgastschiffen und bereiten dort die Beladung und Entladung der zu befördernden Güter vor, reinigen das Schiff und kümmern sich…mehr »
BekleidungsfertigerInnen stellen alle Arten von Kleidung (Berufs-, Freizeit- und Sportkleidung für Damen, Herren und Kinder, sowie Bett- und Tischwäsche) her. Zu den Arbeitsschritten gehören das…mehr »
BodenlegerInnen sind für die professionelle Konstruktion von Böden zuständig und verlegen hauptsächlich Hartböden (PVC, Linoleum, Laminat…), Teppichböden und Holzböden. Sämtliche Arbeitsschritte wie die Vorbereitung der…mehr »