Lehrstellenverzeichnis

Reisebüroassistenten sind diejenigen, die in Reisebüros einen kompletten Urlaub für den Kunden organisieren. Sie sind geschulte Fachkräfte, die genau wissen, welche Kundenwünsche zu welchen Urlaubszielen passen.

Du hast schon in der Kindheit Limonade in der Nachbarschaft verkauft? Und im Anschluss deine "Gäste" umfassend versorgt sowie betreut? Dann ist der Weg als Restaurantfachmann oder Frau ideal für dich.

Die Ausbildungszeit von SattlerInnen beträgt 3 Jahre. Der Lehrberuf kann in drei Schwerpunkten ausgeübt werden: Schwerpunkt Fahrzeugsattlerei, Schwerpunkt Reitsportsattlerei oder Schwerpunkt Taschnerei.

SchuhmacherInnen sind im Gewerbe (hauptsächlich Kleinbetriebe) und in der Industrie tätig. Die Ausbildung von SchuhmacherInnen dauert 3 Jahre.

SchädlingsbekämpferInnen schaffen Abhilfe bei Vorratsschädlingen wie Mäusen oder Mehlmotten, Holzwürmer, Pilze, Kakerlaken und andere unerwünschte Insekten und Tiere.

Die Ausbildung von SeilbahntechnikerInnen dauert 3,5 Jahre. Sie bedienen Seilbahnen, überprüfen die Seilbahnanlagen und führen Wartungsarbeiten durch.

SonnenschutztechnikerInnen beraten KundInnen, projektieren, planen und kalkulieren Sonnenschutzanlagen (für Fenster, Balkone, Terrassen,…), montieren und warten diese. Sonnenschutzanlagen wie Rolläden, Jalousien, Markisen, usw.

Speditionskaufleute sind zuständig für den Transport, die Lagerung und die Verzollung von Waren.

Wer sorgt eigentlich dafür, dass mein Handy im Elektronikgeschäft ankommt? Wenn du als Speditionslogistiker arbeitest, kannst du diese Frage auf einmal mit „Ich“ beantworten. Auch wenn du das nicht direkt machst.

SpenglerInnen bearbeiten Bleche (z. B. Eisen-, Aluminium-, Stahl- und Kupferbleche) unter Anwendung von Metall bearbeitenden Verfahren wie z. B. Hämmern, Biegen, Schneiden, Sägen, Umformen, Fräsen, Schleifen oder Polieren.

Pages