Lehre als MechatronikerIn - Hauptmodul Elektromaschinentechnik

Ältere Berufsbezeichnung(en): ElektromaschinentechnikerIn, ElektromechanikerIn und -maschinenbauerIn. MechatronikerIn - Hauptmodul Elektromaschinentechnik arbeiten in Betrieben der Elektroindustrie sowie in kleineren und mittleren Gewerbebetrieben, die Elektrogeräte herstellen, reparieren und vertreiben. Die Hauptaufgaben von ElektromaschinentechnikerInnen sind die Herstellung, der Zusammenbau und die Inbetriebnahme, sowie die Prüfung, Wartung und Reparatur von technischen Geräten und Maschinen, die neben mechanischen auch elektrische/elektronische Bauteile haben (Elektrische Motoren, Schaltgeräte und –anlagen, Generatoren, Transformatoren,...). In der dreieinhalb-jährigen Lehrzeit sind technisches und handwerkliches Geschick gefragt.

 

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) im Metall- und Elektrogewerbe

Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.