Willst du wissen, was du als Medizinproduktekaufmann/-frau machst?
Du willst im Gesundheitsbereich arbeiten, aber ohne OP oder Notaufnahme? Dann ist die Lehre als Medizinproduktekaufmann oder -frau vielleicht genau dein Ding! In diesem Job kümmerst du dich um wichtige Produkte wie medizinische Geräte, Verbandsmaterial oder Desinfektionsmittel. Diese Dinge brauchen Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeheime oder Labore jeden Tag – und du sorgst dafür, dass alles rechtzeitig da ist.
Was lernst du in der Lehre als Medizinproduktekaufmann/-frau?
Während deiner 3-jährigen Lehre lernst du alles rund um den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Medizinprodukten. Du wirst zur Ansprechperson für Ärzt:innen, Pflegepersonal und Co., berätst sie zu Produkten und erklärst, wie man sie richtig verwendet. Deshalb ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst und Lust hast, immer Neues zu lernen – schließlich kommen ständig neue Produkte auf den Markt.
Passt die Lehre als Medizinproduktekaufmann/-frau zu dir?
Du bist offen, kontaktfreudig und übernimmst gerne Verantwortung? Dann hast du schon gute Voraussetzungen! Auch Interesse an Gesundheit und Technik ist super hilfreich, denn du hast es mit vielen verschiedenen Produkten zu tun – von Spritzen bis High-Tech-Geräten.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Medizinproduktekaufmann/-frau?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr rund € 1.000 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 1.480 brutto.
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Medizinproduktekaufmann/-frau bei rund € 1.940 bis € 2.040 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.