Lehre als Pharmatechnologe/-in

Warum solltest du eine Lehre als Pharmatechnolog:in machen?

Als Pharmatechnolog:in stellst du Medikamente und pharmazeutische Produkte her – oft mit Hilfe hochmoderner Anlagen und Computertechnik. Du sorgst dafür, dass alles präzise funktioniert: von der Einrichtung der Maschinen bis zur Kontrolle der fertigen Produkte. Dabei trägst du viel Verantwortung – denn Qualität ist in der Pharmazie das A und O.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Pharmatechnolog:in aus?

Deine Aufgabe beginnt schon bei der Herstellung der Grundstoffe – du weißt genau, welche Inhaltsstoffe welche Wirkung haben. Danach überwachst du den kompletten Produktionsprozess: Du steuerst Maschinen, prüfst Messwerte und reagierst sofort, wenn etwas nicht stimmt.

Bevor ein Medikament ausgeliefert wird, kontrollierst du es gründlich: Du entnimmst Proben, führst Tests durch und dokumentierst alle Ergebnisse. Wenn dir Unregelmäßigkeiten auffallen, musst du sofort handeln – schließlich soll kein fehlerhaftes Produkt in Umlauf kommen. Nur wenn alles passt, wird die Ware sachgerecht gelagert.

 

Welche Fähigkeiten brauchst du als Pharmatechnolog:in?

In deinem Beruf als Pharmatechnolog:in ist Hygiene das A und O. Du trägst Schutzkleidung wie Labormantel und Handschuhe – so verhinderst du, dass Keime in die Produkte gelangen. Außerdem brauchst du ein gutes Verantwortungsbewusstsein: Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Gesundheit von Menschen.

Sorgfalt ist superwichtig – ein kleiner Fehler kann große Auswirkungen haben. Auch technisches Verständnis hilft dir weiter: Du arbeitest viel mit computergesteuerten Anlagen. Und wenn du dich für Biologie und Chemie interessierst, bist du als Pharmatechnolog:in genau richtig.

Wie läuft die Ausbildung als Pharmatechnolog:in ab?

Die Lehre zur Pharmatechnolog:in dauert dreieinhalb Jahre. In der Berufsschule lernst du alles über Inhaltsstoffe, deren Wirkung und Zusammensetzung – also viel Biologie und Chemie. Im Betrieb arbeitest du mit Maschinen, mischst Stoffe, kontrollierst die Produktion und lernst, wie man die Produkte richtig lagert.

Wie viel verdient man als Pharmatechnolog:in?

Als Pharmatechnolog:in verdienst du im 1. Lehrjahr rund € 1.218 Euro brutto, im vierten Lehrjahr etwa  2.132 brutto. Nach der Lehre steigst du mit einem Gehalt zwischen  1.740 und € 2.870 Euro brutto im Monat ein. Mit mehr Erfahrung und Verantwortung kannst du später bis zu € 3.900 brutto monatlich verdienen.

Welche Karrierechancen hast du als Pharmatechnolog:in?

Als Pharmatechnolog:in kannst du dich intern weiterbilden, zum Beispiel durch Schulungen oder an Werkmeisterschulen. Auch ein Studium im Bereich Pharma-Qualitätsmanagement ist möglich. Damit kannst du später Führungspositionen übernehmen – zum Beispiel als Abteilungsleiter:in oder Qualitätsmanager:in.