Was machst du als Betonbauer:in?
Als Betonbauer:in sorgst du dafür, dass große Bauwerke überhaupt entstehen können. Du baust Formen (sogenannte Schalungen) aus Holz, Kunststoff oder Baustahl – also quasi die Gussform für Beton. Diese füllst du mit flüssigem Beton und wartest, bis alles hart wird. Danach wird die Form wieder entfernt. Die fertigen Betonteile werden dann z. B. beim Hochbau, Tiefbau oder Wasserbau eingesetzt – also bei Gebäuden, Brücken oder Kanälen.
Wie läuft die Lehre als Betonbauer:in ab?
Die Lehre dauert 3 Jahre und findet hauptsächlich draußen auf der Baustelle statt – also mitten im Geschehen. Du arbeitest bei Unternehmen wie der Porr AG direkt vor Ort bei den Kund:innen. Dabei lernst du, wie man Pläne liest, Formen baut und mit Beton richtig umgeht. Es wird also nie langweilig und du bist jeden Tag körperlich aktiv.
Wie viel verdienst du in der Lehre als Betonbauer:in?
Während deiner Lehre verdienst du laut Kollektivvertrag im 1. Lehrjahr € 1.309 brutto. Im 3. Lehrjahr steigt dein Gehalt auf etwa € 2.944 brutto.
Wenn du über 18 Jahre alt bist, verdienst du von Anfang an € 2.617 brutto.
Was verdienst du nach deiner Lehre als Betonbauer:in?
Nach deiner Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt als Betonbauer:in bei rund € 2.960 brutto pro Monat – je nach Betrieb und Region.