0 Lehrstellen für Chemie/Kunststoffe
Ihr seid fasziniert von Molekülen und Reaktionen? In der Chemie- und Kunststoffbranche findet ihr eine Lehrstelle, die eure Neugierde weckt!💥
Suchagent: Deine Lehrstelle kommt zu dir
Leider keine Lehrstellen gefunden.
Tätigkeiten im Bereich der Chemie und Kunststoffe haben sich in den letzten Jahren zu einem weitreichenden Berufsfeld entwickelt. Die Vielfalt der Tätigkeitsfelder ist erstaunlich. Vom Friseur, der seine Haarfarben mischt, über den klassischen Chemielaboranten bis hin zum Mechaniker finden wir überall Elemente und Grundlagen chemischer Forschung und Arbeit. Diese bildet in der Wirtschaft vor allem für die Lebensmittelindustrie und das Baugewerbe ein unverzichtbares Grundgerüst.
Folglich gibt es sehr viele Berufe die sich auf diese Inhalte beziehen. Neben allgemeinen Inhalten gibt es viele Weiterbildungen und Spezialisierungen auf bestimmte Bereiche, die unterschiedliche Qualitäten erfordern. Zum einen wird im Labor gearbeitet, wo chemische Stoffe und Reaktionen genau unter das Mikroskop genommen werden. Ausgeübt werden diese Berufe vor allem in wissenschaftlichen Einrichtungen, die zum Beispiel auf Nachfrage der Lebensmittelindustrie Forschung betreiben.
Außerdem gibt es auch in der Medizin und Naturwissenschaft viele Forschungstätigkeiten. Dabei ist ein sehr hohes Maß an Sorgfalt nötig, da die Arbeit äußerst präzise erledigt werden muss. Genaue Dokumentation und genaues Einhalten der Mengen bei Mischungen sind essenziell.
Wer dagegen nicht nur im Labor arbeiten möchte, eine direktere Verbindung zur praktischen Nutzung chemischer Ergebnisse beobachten will und zusätzlich auf sozialem Weg etwas bewegen will, kann sich bei Umweltämtern bewerben. Hier werden viele Tests und Proben vorgenommen, zum Beispiel die Qualität von Trinkwasser, als umweltfreundlich gekennzeichneten Produkten oder die Reaktion von Pflanzen, Menschen und Tieren auf Verkehrslärm oder den Schadstoffgehalt in der Luft, die wir atmen.
Auch hier ist große Sorgfalt notwendig, da es gilt, mögliche Gefahren zu verhindern. Am Beispiel des Trinkwassers erkennt man eindeutig, dass bakterielle Verseuchungen sich rasend schnell verbreiten können, wenn die Bevölkerung mit dem Wasser in Kontakt kommt oder dieses direkt oder indirekt in den Nahrungskreislauf aufgenommen wird.
Auch Berufe in der Industrie, wie die Verarbeitung von Metall oder Herstellung von Kunststoffen stellen einen sehr direkten und praktischen Anschluss zu der Chemie her. Auch hier steht die Qualität im Vordergrund, damit der Endkunde mit dem Ergebnis zufrieden ist und die Firma durch positive Bewertungen unterstützt. Bei einer Untersuchung der Struktur von zum Beispiel Plexiglas muss man sich einer hohen Verantwortung bewusst sein, da die Materialien in den Alltag der Menschen eintauchen und dort jeglicher Belastung standhalten müssen.
Wenn du glaubst, dass du das Zeug zum Chemiker hast und den täglichen Aufgaben und Anforderungen gewachsen bist, dann bewirb dich auf deinen individuellen Lehrberuf und suche neue Herausforderungen.
- Filter nach <span class='facetapi-facet-text'>Chemie/Kunststoffe</span> entfernen Chemie/Kunststoffe
- bruck