Natur hat einen hohen Stellenwert im privaten und öffentlichen Leben. Viele schöne Momente erleben wir in Grünlagen jeder Art. Arbeiter im Garten- und Forstbereich ermöglichen diese Schönheit der Natur. Sie schaffen komplette Landschaften, pflegen und erweitern Sie. Ob im Laden, im Büro oder vor allem auch an der frischen Luft: Die Tätigkeiten von Garten-Spezialisten sind vielfältig.
Als Landschaftsgärtner ist deine Arbeit in erster Linie körperlicher Natur. Natürlich bedienst du allerlei Gerätschaften. Bagger, Rasenmäher, Traktoren oder Lastwagen. Diese sorgen dafür, dass alle Materialien zur Verfügung stehen. Weiterhin bereitest du mit diesen Werkzeugen die Landschaft vor. Sobald die eigentliche Arbeit beginnt, liegt es an dir, mit einem Sinn für Schönheit die Landschaft zu gestalten. Blumen-Beeten, Hecken, Rasen oder das Anpflanzen von gesamten Bäumen.
Die Aufgaben fallen so unterschiedlich wie die Natur aus. Pflanzen allein gestalten noch keine Landschaft. Deswegen bedienst du dich an Holz-Applikationen, Natur-Steinen oder anderen Strukturen, um deinem Werk den letzten Schliff zu verleihen. Nach getaner Aufbau Arbeit kommt die regelmäßige Pflege. Dank deinem vertieften Wissen aus Botanik (Boden und Pflanzenkunde) weißt du, welche Pflanze, welche Pflege von dir erhalten muss.
Obwohl du für eine Vielzahl von Aufgaben die Hilfe von Geräten wie dem Rasenmäher in Anspruch nimmt, ist und bleibt die Arbeit körperlich fordernd. Das Stutzen durch Heckenschere oder das Entsorgen der Grünreste verlangt Ausdauer. Im landwirtschaftlichen Bereich sind die Aufgaben ähnlich. Nur hier säst du Saatgut in die bereits bestellten Felder. Während des Wachstums kümmerst du dich um Bewässerung und Schutz vor Schädlingen. Beizeiten nutzt du hierfür Pflanzenschutzmittel, die du fachgerecht anwendest.
Wer es ruhiger und beschaulicher mag, findet sich sicher im Floristen-Beruf oder Forst-Beruf wieder. In diesem Falle steht ganz wie bei der Landwirtschaft die Aufzucht von Pflanzen an erster Stelle. Allerdings musst du dich dennoch regelmäßig elektronischen Helfern wie Vermessern oder Feuchtigkeitssensoren bedienen. Hiermit stellst du die optimalen Bedingungen für die Pflanzen fest. Der Grundstein für ein erfolgreiches Gelingen im Umgang mit Pflanzen.