Zum Hauptinhalt springen

Berufsbild: Hohlglasveredler/-in - Erklärung

Hier wird nur das Berufsbild erklärt. 
Es handelt sich nicht um eine echte Lehrstelle.

Berufsbeschreibung:

Hohlglasveredler*innen im Bereich Glasmalerei sind Spezialisten im kunsthandwerklich-gestalterischen Bereich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Bemalung und Restaurierung von Glasfenstern für sakrale und öffentliche Gebäude, die Herstellung von bunten Glasornamenten sowie die Gestaltung von Flach- und Hohlglas. Sie arbeiten sowohl manuell mit Pinseln als auch maschinell mit Siebdruckmaschinen oder Spritzanlagen in Werkstatträumen wie Ätzräumen und Spritzkabinen.

Arbeits- und Tätigkeitsbereiche:

Die Tätigkeiten von Hohlglasveredler*innen in der Glasmalerei beinhalten die kunsthandwerkliche Herstellung und Restaurierung von bunten Glasfenstern und Glasornamenten für unterschiedliche Gebäude. Sie verwenden ihre künstlerisch-handwerklichen Fertigkeiten, wobei Kenntnisse über Glasmaterialien und deren Behandlung von zentraler Bedeutung sind. Dies beinhaltet die Anpassung des Brennvorgangs an die Eigenschaften des Materials und der Farbmittel.

Arbeitsmittel:

Diese Fachkräfte nutzen eine Vielzahl von Werkzeugen, darunter Anzeichenmaterialien, diverse Malwerkzeuge wie Pinsel, sowie maschinelle Geräte wie Siebdruckmaschinen und Spritzanlagen. Die Bearbeitung erfolgt manuell oder maschinell, und zur Nachbehandlung kommen Schmelzfarben, Metall- und Edelmetallpräparate sowie Oberflächenbeizen zum Einsatz.

Arbeitsumfeld / Arbeitsorte:

Die Arbeit erfolgt in Werkstätten der Glasmalbetriebe. Bei individuellen Aufträgen erfolgt die Abstimmung mit den Auftraggeberinnen. Gegebenenfalls arbeiten sie auch mit Designerinnen oder Künstler*innen zusammen, die im Bereich der Glasgestaltung tätig sind.

Beschäftigungsmöglichkeiten:

Hohlglasveredler*innen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Glasmalbetrieben, die Kunstglasarbeiten durchführen.

Einfach auf Bewerben drücken und du bekommst weitere Infos:

Berufsbild: Hohlglasveredler/-in - Erklärung

Wien
Niederösterreich
Burgenland
Steiermark
Oberösterreich
Salzburg
Kärnten
Tirol
Vorarlberg
Lehre
Pflichtschulabschluss

Veröffentlicht am 29.12.2024

Diese Lehrstelle teilen