Zum Hauptinhalt springen

Berufsbild: Mechatroniker/in - Erklärung

Hier wird nur das Berufsbild erklärt. 
Es handelt sich nicht um eine echte Lehrstelle.

Berufsbeschreibung:

Mechatronikerinnen verbinden mechanische, elektronische und informationstechnische Elemente. Sie fertigen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für Maschinen, Anlagen und Geräte. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der Montage über die Inbetriebnahme und Programmierung bis zur Wartung und Reparatur. Sie arbeiten in Teams mit Kolleginnen aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, IT und Maschinenbau, oft auch direkt bei Kund*innen vor Ort.

Arbeits- und Tätigkeitsbereiche:

Mechatroniker*innen stellen mechatronische Produkte für verschiedene Branchen her, darunter Wicklungen, Motoren, Generatoren, Schalttafeln, Steuer- und Regelanlagen, Medizingeräte und IT-Systeme. Sie bauen mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Teile zusammen, warten und reparieren sie. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Inbetriebnahme und Programmierung sowie die Suche und Behebung von Störungen.

Arbeitsmittel:

Mechatronikerinnen nutzen Werkzeichnungen, Montage- und Stromlaufpläne sowie Computerprogramme wie CAD. Bei handwerklichen Arbeiten kommen Handwerkzeuge, Maschinen und Schweißgeräte zum Einsatz. Sie bedienen CNC-Maschinen und arbeiten mit Materialien wie Eisen, Stahl, Kupfer und Kunststoff. Zur Programmierung und Steuerung verwenden sie Software wie SPS. Bei Kundinnen arbeiten sie mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten.

Arbeitsumfeld / Arbeitsorte:

Mechatronikerinnen arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen, vor allem in Metall-, Elektro-, Fahrzeugbau-, Maschinenbau-, Kunststoff-, IT- und Medizingerätebetrieben. Ihre Tätigkeiten können sie auch direkt bei Kundinnen vor Ort ausüben. Lärmschutz und Schichtarbeit sind in der industriellen Fertigung üblich.

Beschäftigungsmöglichkeiten:

Sie arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben des Fahrzeug-, Maschinen- und Elektromaschinenbaus, in anderen Produktionsbetrieben (Elektro, Elektronik, Kunststofftechnik) sowie in Betrieben der Medizingerätetechnik.

Einfach auf Bewerben drücken und du bekommst weitere Infos:

Berufsbild: Mechatroniker/in - Erklärung

Wien
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Vorarlberg
Tirol
Lehre
Pflichtschulabschluss

Veröffentlicht am 10.02.2025

Diese Lehrstelle teilen