Berufsbild: Luftfahrzeugtechniker/-in - Erklärung
Lehre als Verwaltungsassistent (m/w/d)
Exportkaufmann / Exportkauffrau
[ Berufsgruppe:
Büro / Handel / Finanzen ](berufsgruppen.php?bw=0&bg=2#2)
[ Arbeitsfeld: Hoch im Kurs: Arbeiten mit Zahlen - Kalkulieren, Berechnen, Programmieren ](arbeitsfelder.php?af=11#11)
# Exportkaufmann / Exportkauffrau
Andere Bezeichnung(en):
Exportsachbearbeiter*in, Außenhändler*in
* Berufsbeschreibung
* Anforderungen
* Ausbildung
* Alternative Berufe
* Weiterbildung
* Selbstständigkeit
* Links
## Weiterbildung & Karriere
Exportkaufleute sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das [Berufsförderungsinstitut (BFI)](https://www.bfi.at) und das [Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)](https://www.wifi.at) oder verschiedene Managementakademien führen in vielen relevanten Themenbereiche Seminare, Kurse und Lehrgänge durch. Außerdem bieten Fachhochschul- und Universitätslehrgänge sowie ein Bachelor- oder Masterstudium bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung.
In größeren Betrieben werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.
Studium ohne Matura:
Für ein Studium an einer Fachhochschule, Universität oder Pädagogischen Hochschulen ist normalerweise die Matura einer Allgemeinbildenden (AHS) oder Berufsbildenden Höheren Schule (BHS) erforderlich.
Es bestehen aber auch andere Zugangsmöglichkeiten:
* Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura): Die Berufsreifeprüfung, die du bereits während deiner Lehrzeit beginnen kannst, oder nach der Lehre oder berufsbildenden mittleren Schulen absolvierst, ist eine vollwertige Matura, mit der du uneingeschränkten Zugang zum Studium hast.
* Studienberechtigungsprüfung: Die Studienberechtigungsprüfung kannst du vor Beginn eines Studiums ablegen. Sie ermöglicht den Zugang zu einem bestimmten Studium.
* ohne Matura mit Berufsausbildung und Berufserfahrung: Fachhochschulen bieten außerdem meist die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (insb. Lehre oder Berufsbildender Mittlerer Schule (BMS)) und mehrjähriger Berufserfahrung auch ohne Matura ein facheinschlägiges (d. h. mit der Berufsausbildung fachlich verwandtes) Bachelorstudien zu beginnen. Meist müssen dazu einzelne Zusatzprüfungen absolviert werden.
* Weiterbildungsbereiche
* Entwicklung & Karriere
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Exportkaufleute sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
* Exportförderung und internationale Finanzierung
* Internationale Betriebswirtschaft
* Wirtschaft und Recht
* internationale Transport- und Logistiksysteme
* Internationales Wettbewerbsrecht
* Marketing und Werbung
* Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
* Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
* Büromanagement, Büro-Organisation
* Marketing und Werbung
* IT- und Kommunikationstechnologien
* betriebliche Software-Programme
* E-Commerce
* digitale Anwendungen und Tools
* Datensicherheit, Datenschutz
* Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
* Gesprächsführung, Rhetorik und Kommunikation
* Informationsrecherche, Dokumentation, Wissensmanagement
* Umgang mit sozialen Medien
* Customer Relations, Investor Relations
* Abwicklung von Aufträgen
* Abwicklung von Reklamationen
* Zeitmanagement
* Teamleitung
Sozialkompetenzen
* interkulturelle Kompetenzen
* Kommunikationsfähigkeit
* Kunden-, Serviceorientierung
* Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Exportkaufleute zu Teamleiter*innen, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf betriebliche Fachabteilungen, Regionen oder Kund*innen- und Zielgruppen.
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist beispielsweise im Rahmen eines Freien Gewerbes (z. B. Handelsgewerbe, Handelsagenten) gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.
## Weiterbildungsmöglichkeiten
### Weiterbildung an Fachhochschulen
### Fachhochschullehrgang
### Berufsakademie - MSc Marketing und Verkaufsmanagement
### Niederösterreich
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: [kundenservice@noe.wifi.at](mailto:kundenservice@noe.wifi.at)
Internet:
### Oberösterreich
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: [kundenservice@wifi-ooe.at](mailto:kundenservice@wifi-ooe.at)
Internet:
### Salzburg
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: [info@sbg.wifi.at](mailto:info@sbg.wifi.at)
Internet:
### Steiermark
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: [info@wifi.wkstmk.at](mailto:info@wifi.wkstmk.at)
Internet:
### Tirol
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: [info@wktirol.at](mailto:info@wktirol.at)
Internet:
### Vorarlberg
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: [info@vlbg.wifi.at](mailto:info@vlbg.wifi.at)
Internet:
### Wien
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
* 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
* Englischkenntnisse, Niveau A2
für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.
Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi
Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten
Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung
Inhalte:
* Marketing-Management
* Vertriebsmanagement
* BWL und Recht
* Business English 1
* Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
* Praxistransfer
* Business Research
* Projektmanagement
* Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
* strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
* Leadership
* Business Intelligence in Marketing und Verkauf
* Business English 2 + 3
* Digital Marketing
* Master-Thesis
* Masterprüfung
Weitere Infos:
### Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: [service-center@fh-wien.ac.at](mailto:service-center@fh-wien.ac.at)
Internet:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: [Kundenservice@wifiwien.at](mailto:Kundenservice@wifiwien.at)
Internet:
### Fachhochschullehrgang Akademische/r Sales Manager/in
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung (mit oder ohne Matura) oder
* abgeschlossene Kurse wie z. B. Werkmeisterlehrgänge oder WIFI-Fachakademien oder vergleichbare Weiterbildungen und
* mindestens 2-jährige Erfahrung im Verkauf oder der Verkaufsleitung im vertriebsnahen Service oder in vertriebsunterstützenden Funktionen
* gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Akademische/r Sales Manager/in
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr durchgeführt.
Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.
Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Marketing und Marktforschung, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)
### Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: [office@fh-steyr.at](mailto:office@fh-steyr.at)
Internet:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: [kundenservice@wifi-ooe.at](mailto:kundenservice@wifi-ooe.at)
Internet:
### Fachhochschullehrgang Akademischer Lehrgang Handelsmanagement
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
facheinschlägige berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung
Abschluss:
Zertifikat, Akademische/R Expert*in
Weitere Infos:
### Adressen:
Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: [info@campus02.at](mailto:info@campus02.at)
Internet:
### Fachhochschullehrgang Global Sales und Marketing MBA
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium plus mindestens zwei Jahre praktische berufliche Erfahrung oder
* Fachhochschulreife (Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) plus mindestens fünf Jahre einschlägige berufliche Erfahrung plus positiv absolvierter, zweiwöchiger Vorbereitungslehrgang zu den Schwerpunkten „Englische Sprache“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.
Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.
Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)
### Adressen:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: [kundenservice@wifi-ooe.at](mailto:kundenservice@wifi-ooe.at)
Internet:
### Fachhochschullehrgang International MBA in Management & Communications
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* Abschluss eines anerkannten Studiums (in- oder ausländisch) nicht erforderlich, jedoch von Vorteil
* mehrjährige Berufstätigkeit vor und facheinschlägige Berufstätigkeit während des MBA-Studiums
* Gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
* Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
* Auslandsaufenthalt verpflichtend: Im Rahmen des Studiums wird ein zweiwöchiges Auslandsmodul an einer englischsprachigen Partnerhochschule absolviert
Kosten: EUR 6.500,00 pro Semester
Weitere Infos:
### Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: [service-center@fh-wien.ac.at](mailto:service-center@fh-wien.ac.at)
Internet:
### Fachhochschullehrgang Professional MBA - Vertiefung Export-Marketing
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen
* ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
* eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung basierend auf:
* Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder
* Abschluss eines Experten-/Expertinnenlehrgangs oder Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Hochschullehrgang einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis oder
* Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren
Abschluss: Master of Business Administration
Info:
Kosten: EUR 8.900,00
Weitere Infos:
### Adressen:
FH Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: [office-weiterbildung@fh-burgenland.at](mailto:office-weiterbildung@fh-burgenland.at)
Internet:
### Fachhochschulstudium - Bachelorstudium
### Fachhochschulstudium Intercultural Business Administration
Art: Fachhochschulstudium - Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Internationales Management, Interkulturelle Kompetenzen, Social Skills.
Weitere Infos:
### Adressen:
Lauder Business School
Hofzeile 18-20
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 369 18 18
Fax: +43 (0)1 / 334 18 18 -18
E-Mail: [office@lbs.ac.at](mailto:office@lbs.ac.at)
Internet:
### Weiterbildung an Universitäten
### Universitätsstudium
### Universitätsstudium - Masterstudium
### Universitätsstudium East Asian Economy and Society / Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
Art: Universitätsstudium - Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos:
### Adressen:
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: [studentpoint@univie.ac.at](mailto:studentpoint@univie.ac.at)
Internet:
### Universitätsstudium Global Studies Master - Schwerpunkt Gesellschaft und Kultur
Art: Universitätsstudium - Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos:
### Adressen:
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: [4students@uni-graz.at](mailto:4students@uni-graz.at)
Internet:
### Universitätsstudium International Relations (MA)
Art: Universitätsstudium - Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos:
### Adressen:
Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: [info@webster.ac.at](mailto:info@webster.ac.at)
Internet:
### Universitätsstudium - Doktorats-/PhD-Studium
### PhD - International Joint Cross-Border PhD in International Economic Relations and Management
Art: Universitätsstudium - Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium
Abschluss:
PhD in International Relations and Management
Info:
International Joint Cross-Border PHD Programme: Cooperative cross-border doctoral programme in cooperation with renowned universities
Die Unterrichtssprache ist Englisch
The academic degrees in International Economic Relations and Management in the International Joint Cross-Border PhD programme jointly awarded by the participating universities in Bratislava, Sopron and Pula
Weitere Infos:
### Adressen:
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: [office@fh-burgenland.at](mailto:office@fh-burgenland.at)
Internet:
### Universitätslehrgänge
### Universitätslehrgang Aufbaustudium Global Marketing Management (MBA)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums
* Nach Maßgabe freier Studienplätze können in begründeten Ausnahmefällen auch solche Personen zum Aufbaustudium zugelassen werden, die die Voraussetzungen nach Abs. 1 nicht erfüllen, aber mindestens fünf Jahre Berufserfahrungen nachweisen können und aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer Erfahrungen und Leistungen (einschließlich nicht abgeschlossener Studien bzw. Weiterbildungsveranstaltungen geringerer Dauer) über eine vergleichbare Qualifikation verfügen.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
* AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen
* Leitende MitarbeiterInnen von Export- oder exportnahen Unternehmen
* Selbstständige
Inhalte:
Dieses Unterrichtsziel soll didaktisch vor allem dadurch erreicht werden, dass theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Kenntnissen eng verknüpft wird, sodass eine direkte Umsetzung der Lehrgangsinhalte im unternehmerischen Umfeld gewährleistet ist. Dies wird durch eine umfassende Master Thesis sichergestellt.
Unterrichtssprache ist Englisch
### Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: [info@jku.at](mailto:info@jku.at)
Internet:
### Universitätslehrgang Aufbaustudium Organisationsentwicklung in Expertenorganisationen
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semster
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder
* neben entsprechender Berufserfahrung eine vergleichbare Qualifikation
* außerdem werden Berufserfahrungen in einer Expertenorganisation (das sind Organisation, die durch eine große Zahl hoch qualifizierter und in ihrer Berufsausübung relativ autonomer MitarbeiterInnen charakterisiert sind, wie z.B. Krankenhäuser, Schulen etc.), Erfahrungen in der Arbeit mit Erwachsenengruppen sowie Grundkompetenzen in gruppenbezogenen Arbeitsmethoden vorausgesetzt.
Abschluss:
Master of Arts in Education (MA)
Info:
Zielgruppen:
Der Lehrgang wendet sich an TeilnehmerInnen, die auf einer sozial-, wirtschafts- oder humanwissenschaftlichen Vorqualifikation sowie auf Vorerfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Organisationen aufbauen können.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet die Möglichkeit, eine umfassende Qualifikation als OrganisationsentwicklungsberaterIn in Expertenorganisationen und einen akademischen Master-Grad zu erwerben. Das Programm, das auch einen e-learning-Anteil umfasst, legt gleichwertige Schwerpunkte auf theoretisch-methodische Fundierung der Beratungsarbeit v.a. aus systemtheoretischer Perspektive, auf Erfahrungslernen an Praxisfällen, auf Reflexion und Erweiterung persönlicher Kompetenz sowie auf die Erforschung und Interpretation von praktischen Prozessen der Organisationsentwicklung in der Master-Thesis.
### Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: [info@jku.at](mailto:info@jku.at)
Internet:
### Universitätslehrgang International Business Law (LLM)
Art: Universitätslehrgang
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
Completed university degree in law, economics or political science
For Recent graduates (graduates of court pracitce, lawyers in training, PhD candidates); Individuals who are confronted with questions of business law in their professional life or who are striving for a legal career in a company.
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos:
### Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: [info@donau-uni.ac.at](mailto:info@donau-uni.ac.at)
Internet:
### Universitätslehrgang MBA Central and South Eastern Europe
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
Anerkannter akademischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor) oder gleichzuhaltende berufliche Tätigkeit, außergewöhnliche berufliche Leistungsbilanz, sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse (GMAT/TOEFL). Primär hochqualifizierte Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Spezialist/inn/en aus SO-Europa.
Abschluss:
Master of Business Administration - Central and South Eastern Europe (MBA)
Info:
Inhalte:
Im Rahmen des MBA werden Führungskräfte des mittleren und oberen Managements auf ihr Berufsfeld bzw. zur Bewältigung neuer Herausforderungen intensiv vorbereitet, indem notwendige Qualifikationen und Kompetenzen vermittelt werden. Integrative Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. „General Management“ der geografischen und politischen Hintergründe sowie der Sprachenausbildung.
### Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: [info@donau-uni.ac.at](mailto:info@donau-uni.ac.at)
Internet:
### Universitätslehrgang MBA Sales Management Excellence
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Mit Sales Excellence professionalieren Führungskräfte im Verkauf und Key-Account-Management die Marktbearbeitung ihres Unternehmens.
Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Weitere Infos:
### Adressen:
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: [limak@jku.at](mailto:limak@jku.at)
Internet:
### Universitätslehrgang Professional MBA International Project Management
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos:
### Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: [office@uniforlife.at](mailto:office@uniforlife.at)
Internet:
### Universitätslehrgang Professional MBA Marketing and International Management
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos:
### Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: [office@uniforlife.at](mailto:office@uniforlife.at)
Internet:
### Sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten
### American-European Summer Academy
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Wochen
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
Für Student/innen und junge Berufstätige.
Abschluss:
zum Abschluss kann ein Zertifikat erworben werden. Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Ablegen einer Gesamtprüfung.
Info:
Die American-European Summer Academy vermittelt Kenntnisse über die Beziehungen zwischen Europa und Nordamerika. In Vorlesungen und Diskussionen in kleinen Seminargruppen werden während der ersten Woche die gegenwärtigen Verhältnisse in Kanada, USA, der EU, EFTA sowie Mittel- und Osteuropa behandelt. Die zweite Woche ist Gemeinsamkeiten und Gegensätzen in der Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Wirtschaft, Währung und Handel gewidmet. Die dritte Woche befasst sich mit Zukunftsmodellen für Europa und die Beziehungen zu Kanada und USA. Die TeilnehmerInnen kommen aus den beiden nordamerikanischen Ländern, sowie aus Ost-, Mittel- und Westeuropa.
### Adressen:
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: [info@schlosshofen.at](mailto:info@schlosshofen.at)
Internet:
### Berufsförderungsinstitut (bfi)
### BFI - Diplomausbildung ExportsachbearbeiterIn
Art: Lehrgang
Dauer: 112 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* kaufmännische, technische oder gewerbliche Ausbildung oder Erfahrung bzw.
* theoretische und praktische Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Abschluss:
Diplom
Info:
Ausbildungsziel: Nach Abschluss dieses Lehrgangs können die AbsolventInnen selbstständig Geschäftsfälle im Export- und Importbereich - auch solche mit schwierigen Anforderungen - abwickeln und zum Nutzen des Unternehmens umsetzen.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Auslandsbezug im Unternehmen, aber auch QuereinsteigerInnen bzw. selbstständige UnternehmerInnen, die gezielt - erstmalig - auf dem Auslandsmarkt tätig werden wollen: u. a. Bürokaufleute, AssistentInnen, SachbearbeiterInnen, EinkäuferInnen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, TechnikerInnen in KMUs und Großunternehmen, MaturantInnen, QuereinsteigerInnen mit umfassenden Fremdsprachenkenntnissen
Kosten: EUR 2.900,00, AK-Preis: EUR 2.695,00 exkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
* Grundlagen der Außenwirtschaft
* Export- und Importfinanzierung
* Risiken und Rahmenbedingungen im Außenhandel
* Auftragsabwicklung im Export und Import in der Praxis
* Case Studies
### Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 2302
E-Mail: [grazsued@bfi-stmk.at](mailto:grazsued@bfi-stmk.at)
Internet:
### BFI - Diplomlehrgang Außenwirtschaft - Professional
Art: Lehrgang
Dauer: 132 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* Abgeschlossene Berufsausbildung
* Berufspraxis in logistischen Bereichen
* Personen, die bereits mit Export- und Importagenden betraut sind bzw. solche Agenden zukünftig übernehmen sollen
* Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe:
* Außenhandels- und Logistikmanager*innen, Export- und Import-Sachbearbeiter*innen sowie angehende Zoll-Sachbearbeiter*innen aus Wirtschaftsunternehmen, die sich grundlegendes Wissen über das Zoll-, Steuer- und Außenhandelsrecht für die Ausfuhr und Einfuhr von Wirtschaftsgütern aneignen wollen
* Personen, die das Fachwissen für eine selbstständige Export- und Importabwicklung erwerben möchten
Dauer: über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten: 8 UE jeweils Freitag und Samstag
Kosten: EUR 2.480,00
Inhalte:
* Modul 1: Einführung in den Außenhandel
* Modul 2: Zollbeauftragte im Unternehmen
* Modul 3: Geltende Gesetze im Innen- und Außenhandel
* Modul 4: Order Processing, internationale Auftragsabwicklung
* Modul 5: Internationaler Zahlungsverkehr
* Modul 6: Steuern bei Auslandsgeschäften
* Modul 7: Export- und Importabwicklung, Zoll im Binnen- und Außenhandel
* Modul 8: Transport- und Zollabwicklung
* Modul 9: Workshop Handelskalkulation (Export/Import), Ausfüllen und Erstellen von Export- und Importdokumenten
* Case Study
Weitere Infos:
### Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: [information@bfi.wien](mailto:information@bfi.wien)
Internet:
### BFI - Diplomlehrgang Export & International Business
Art: Lehrgang
Dauer: 104 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
* berufseinschlägiges Wissen von Vorteil
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen die bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben und in einem exportorientierten Unternehmen, im internationalen Handel, in einem internationalen Speditions- oder Logistikunternehmen arbeiten und in einem der Bereiche Vertrieb, Verkauf, Distribution und Logistik, Marketing oder Exportadministration tätig sind oder eine berufliche Zukunft in diese Richtungen planen.
Ausbildungsziele: Absolvent*innen des Lehrgangs sind in der Lage, internationale Geschäfte abzuwicklen. Sie lernen Aspekte wie Incoterms und Supply Chain Management theoretisch kennen, sowie rechtliche und vertragliche Grundlagen im Zusammenhang mit Zoll, Transport und Auslandsfinanzierung.
Dauer: 104 UE in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten / zwei Abendtermine pro Woche
Kosten: EUR 2.150,00 (AK-Preis: EUR 2.060,00)
Inhalte:
* internationale Märkte
* Zoll
* Supply Chain Management
* Spedition und Transportwesen
* Bank
* interkulturelles Management
### Adressen:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: [service.linz@bfi-ooe.at](mailto:service.linz@bfi-ooe.at)
Internet:
### Personenzertifizierung
### Akkreditierung Exportberater*in
Art: Personenzertifizierung
Dauer: individuell
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
Zertifizierungskriterien:
* Gewerbeberechtigung Unternehmensberatung
* Kenntnisnahme der Standesregeln
* Lebenslauf
* Kundenreferenzen
* Spezifische Weiterbildung
* Selbstdarstellung Projekte
* Formale Kenntnisse über go international
* Expertinnen-/ Expertenverzeichnis
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen:
Gültigkeitsdauer der Zertifizierung beträgt 3 Jahre.
Info:
Akkreditierte Exportberater*innen weisen durch Kundenreferenzen bestätigte Exportberatungstätigkeiten nach. Bestätigt eine Referenz ein bestimmtes Exportzielland, wird die Person autorisiert, für geförderte Exportberatung im Rahmen der Initiative go international bei weiteren österreichischen Unternehmen herangezogen zu werden.
Akkreditierte Exportberater*innen haben neben den Kernkompetenzen der Unternehmensberatung besondere Kenntnisse in den mit der Exportberatung zusammenhängenden Fragen nachzuweisen. Die Akkreditierung erfolgt durch Dokumentenprüfung, eine mündliche Prüfung oder ein Fachgespräch ist nicht vorgesehen.
Kosten: EUR 150,00 + USt
Zielgruppe: Unternehmensberater*innen und Vertriebsexperten*innen mit Berufserfahrung und praktischen Kenntnissen im Bereich Export (Strategische Planung des Exports, Vertriebsplanung, Rechtliche Aspekte des Exports und Exportfinanzierung).
Weitere Infos:
### Adressen:
incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: [office@incite.at](mailto:office@incite.at)
Internet:
### Exportlehrgang
Art: Lehrgang
Dauer: 5 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
keine speziellen Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Zertifizierung, insbesondere:
* Gewerbeberechtigung der Unternehmensberatung
* Kenntnisnahme der Standesregeln
* Verbindliche Selbstauskunft
* Praxisnachweis
Abschluss:
* Teilnahmebestätigung
* Möglichkeit zur Zertifizierung: Certified Export Consultant
* Möglichkeit zur Akkreditierung Exportberater*in
Berechtigungen:
Möglichkeit zur Zertifizierung "Certified Export Consultant". Die Zertifizierung gilt für jeweils 3 Jahre und erfolgt durch ein Hearing/Fachgespräch.
Info:
Zielgruppe: Unternehmensberater*innen, IT-Consultants und Manager*innen, die Unternehmen professionell in den Export begleiten möchten oder bereits im Export tätig sind
Kosten:
* Lehrgang: EUR 2.100,00 + USt
Dauer: 5 Tage
Dieser Exportlehrgang dient als spezielle und vertiefende Weiterbildung für Unternehmensberater*innen und Exportmanager*innen. Er soll nicht nur versierten Expertinnen und Experten Plattform für Know-how-Austausch und Feinschliff sein, sondern auch ein aktivierendes Instrument im Rahmen der Internationalisierungsoffensive der Wirtschaftskammer Österreich.
Inhalte:
* Kick-off mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Die strategische Planung und Umsetzung des Exports, Case Study/Gruppenarbeit
* Verkauf & Vertrieb im Export, Case Study/Gruppenarbeit, Risikominimierung & Finanzierung, Exportfinanzierung & Garantien
* Zoll - Was Sie darüber wissen müssen, Rechtliche Aspekte im Export Rechtliches Risikomanagement -2 Teile
* Prävention von Wirtschaftskriminalität
* Länderworkshop AußenwirtschaftsCenter Den Haag
Weitere Infos:
### Adressen:
incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: [office@incite.at](mailto:office@incite.at)
Internet:
### Zertifizierung Certified Export Consultant
Art: Personenzertifizierung
Dauer: individuell
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
Zertifizierungskriterien:
* Gewerbeberechtigung
* Motivationsschreiben
* Praxisnachweis
* Lebenslauf
* Kenntnisnahme der Standesregeln
* Spezifische Weiterbildung
* Verbindliche Selbstauskunft
* Formale Kenntnisse über "go internatonal"
* Aufnahme in das Expertinnen-/ Expertenverzeichnis
* Fachgespräch
Abschluss: Zertifikat
Berechtigungen:
Gültigkeitsdauer der Zertifizierung beträgt 3 Jahre.
Info:
Die Kompetenzen des Certified Export Consultants umfassen die Bereiche Exportchancencheck, Ressourcencheck, strategische Planung des Exports, rechtliche Aspekte im Export und nachgewiesenes Wissen und Erfahrungen über Exportzielland und Branchen. Die Zertifizierten begleiten auf breiter und tiefer fachlicher Basis und persönlicher Kompetenz Exportprozesse, bearbeiten aber auch als Spezialisten einzelne Phasen des Exportprozesses und haben einen ausreichenden Gesamtüberblick zum Thema.
Kosten: EUR 350,00 + USt
Zielgruppe: Personen mit einer aufrechten Gewerbeberechtigung der Unternehmensberatung oder Dienstnehmer*innen eines gewerbeberechtigten Beratungsunternehmens mit mehreren Jahren Berufserfahrung und praktischen Kenntnissen im Bereich Export.
Weitere Infos:
### Adressen:
incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: [office@incite.at](mailto:office@incite.at)
Internet:
### Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
* Lernen in Österreich
* AMS Weiterbildungsdatenbank
* erwachsenenbildung.at - Sammlung von Weiterbildungsdatenbanken
* Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)
* Berufsförderungsinstitut (BFI)
cid: 527032959