Als ZerspanungstechnikerIn stellst du Werkstücke durch spanabhebende Bearbeitung her. Darunter verstehen wir Techniken wie Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen. Du wirst Bauteile bearbeiten, wie z. B. Achsen, Wellen, Lager, Bolzen, Keile, oder Scheiben. Du planst die Arbeitsschritte, wählst die erforderlichen Werkzeuge, Materialien und Normenteile aus und stellst nach technischen Plänen und Vorgaben die Werkstücke her. Du arbeitest mit konventionellen Werkzeugmaschinen und computergesteuerten Anlagen (CNC). Du stellst Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen ein, überprüfst ihre Funktionen und führst einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten durch.
Lehrbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Höhe des Lehrlingseinkommens im 1. Lehrjahr: EUR 1 187,88,–
Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: € 1 187,88